Erfolg beginnt im Kopf! Erfolgsmenschen haben gelernt, positiv und zielorientiert zu denken. Denn Gedanken haben eine ungeheure Kraft!
Einer der ersten, der das erkannt hat, war der französische Apotheker Émile Coué (1857 – 1926). Er stellte fest, dass die von ihm abgegebene Medizin deutlich besser wirkt, wenn er beim Verkauf seinen Kunden eine positive Botschaft mit auf den Weg gab: „Mit diesem Medikament sind Sie ganz sicher sehr schnell gesund!“ Coué hat sich nie als Wunderheiler verstanden. Aber durch seine weiteren Studien hat er erkannt, dass im Widerstreit zwischen Wille und Vorstellungskraft – also den Gedanken – letzteres immer siegt. Coué drückte es auch mit folgenden Worten aus: „Jede Vorstellung, die sich genügend stark eingeprägt hat, strebt danach, sich zu verwirklichen und verwirklicht sich, soweit ihr keine Naturgesetze entgegenstehen.“
Leider entfaltet sich die Kraft der Gedanken nicht nur in die positive Richtung, sondern auch in die negative. Es gibt enorm viele Menschen, die sich deshalb in ihren Möglichkeiten stark beschränken. Denn sie sind beherrscht von falschen, negativen Gedanken: „Das kann ich nicht!“, „Das geht nicht!“ oder „Das ist unmöglich!“. Deshalb erreichen viele Menschen trotz Fleiß und harter Arbeit nie ihre Ziele. Ihre inneren Schranken, die sie selbst durch ihre Gedanken setzen, verhindern, dass sie ihr gesamtes Potential nutzen und das erreichen, was sie sich wünschen.
Wie das Denken und falsche Überzeugungen Grenzen setzen und Handeln unmöglich machen, möchte ich mit der folgenden kleinen Parabel „Das Tor durch die Unmöglichkeit“ von Paulo Coelho (* 24. August 1947 in Rio de Janeiro, Brasilien) beschreiben:
„Wenn du dich auf deinen Weg machst, wirst du an eine Tür kommen, an der ein Satz geschrieben steht“, sagt der Meister. „Komm zu mir zurück und sage mir, wie dieser Satz lautet.“ Eifrig macht sich der Schüler auf die Suche. Eines Tages sieht er die Tür und kehrt zum Meister zurück. „Am Anfang des Weges stand geschrieben: Es ist unmöglich“, berichtet er.
„Wo stand das?“ fragt der Meister. „An einer Wand oder an einer Tür?“
„An einer Tür“, antwortet der Schüler.
„Nun, dann packe die Türklinke und öffne die Tür.“
Der Schüler gehorcht. Da der Satz an der Tür steht, bewegt er sich mit ihr. Als die Tür ganz offen ist, kann er den Satz nicht mehr sehen – und setzt seinen Weg fort.
Diese kleine Geschichte zeigt sehr schön, welche Macht die Gedanken auf einen Menschen haben: Das einschränkende Denken des Schülers hat ihn derart blockiert, dass er nicht in der Lage war, durch die Türe zu gehen. Als ihm jedoch sein Meister die Blockaden genommen hatte, war es ihm sofort möglich!
Es ist also enorm wichtig, dass du deine eigenen gedanklichen Grenzen sprengst. Mache deshalb alles, was du möchtest, mit Leidenschaft, Begeisterung, Positivität und aus ganzem Herzen. Kinder können das. Sie haben keine Angst davor, etwas Neues zu versuchen oder sich große Ziele („Ich werde einmal Astronaut!“) zu stecken. Kinder haben auch keine Angst etwas falsch zu machen. Leider erlernen die meisten Menschen diese Angst während sie älter werden und meinen irgendwann, Fehler wären etwas Schlechtes. Dabei können Fehler sehr positiv und gewinnbringend sein. Denn aus dem Fehler hast du gelernt, wie etwas nicht geht und kannst nun nach dem richtigen Weg suchen. Deshalb ist es so außerordentlich wichtig, dass dieses kreative und angstfreie Denken wieder in dir Platz nimmt, um zu erreichen, was dir wichtig und erstrebenswert ist.
Ein glückliches Leben, in dem du täglich neue Erfolge feierst, entsteht also dann, wenn du nicht an deinen Ideen und Zielen zweifelst, sondern an sie glaubst – und seien sie auch noch so hoch. Und glaube mir, das funktioniert, denn viele Menschen haben es bereits vorgelebt. Andernfalls wäre nie das Rad erfunden worden, wir hätten kein elektrisches Licht und nie hätte ein Mensch seine Füße auf die Oberfläche des Mondes gesetzt.
Wenn dir also klar ist, dass Erfolg und Misserfolg nicht nur von den äußeren Umständen abhängen, sondern vor allem aus deinem eigenen Inneren kommen, dann wirst du Kräfte entfalten, die dich nahezu alles erreichen lassen. Es ist dabei völlig unerheblich, ob es um deine Finanzen, deine Gesundheit und Fitness oder deine Partnerschaft geht – das Grundprinzip ist immer gleich!
Oder um es mit der Parabel von Paulo Coelho zu sagen: Öffne deine Türe der Unmöglichkeit!
Unser Spezialseminar „Wissen – Handeln – Siegen“ (WHS) hilft dir, deine Türe der Unmöglichkeit zu öffnen! Wir freuen uns, dich bald persönlich kennenzulernen.
Autor: Peter Englhard, GKMI-Team