Ein – wie ich finde – sehr motivierender Tagesspruch aus Georgs Entfaltungs-Jahrbuch ist folgender:
„Ich verwirkliche meine Träume, Ziele und Visionen. Ich freue mich darauf und stelle sie mir deutlich in meinem Innern vor.“
Jeder Mensch hat Träume, du sicher auch. Oft sind es jedoch nur belanglose Tagträume – unspezifisch und nicht zielgerichtet. Planvolle und zweckdienliche Träume sind begleitet von Überzeugung und Begeisterung! In deinen Träumen darfst du herumspinnen – temperamentvoll, leidenschaftlich und voller Energie! Wenn du träumst, warum also nicht groß träumen? Denn wenn deine Träume gewöhnlich sind, wird auch dein Leben letztendlich sehr gewöhnlich sein.
Stell dir etwas vor, was du schon immer machen wolltest. Lass dich dabei gehen. Es gibt keine Grenzen, keine Tabus! Ist es eine Kreuzfahrt durch Norwegens Fjorde? Dein eigenes Unternehmen gründen? Eine neue Sprache lernen? 10.000 EUR monatlich verdienen? Was auch immer es ist, du kannst es realisieren! Die bekannte und eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen, Serena Williams, hat dies sehr schön formuliert:
Everyone’s dream can come true if you just stick to it and work hard.
Jeder Traum kann wahr werden, wenn du ihn nur nicht aus den Augen verlierst
und hart an ihm arbeitest.
Was also ist zu tun, um deine Träume wahr werden zu lassen? Deine Träume müssen Ziele werden und diese Ziele müssen klar und spezifisch sein. Du musst dir absolut sicher sein, dass du diese Ziele wirklich erreichen willst. Und dafür brauchst du ein starkes Verlangen. Sicher frägst du dich jetzt, wie du dies umsetzten kannst. Keine Sorge: Georgs Entfaltungs-Jahrbuch gibt dir beim Ausarbeiten deiner ganz persönlichen Ziele ab Seite 15 sehr ausführliche Hilfestellungen.
Das Erreichen deiner Ziele hängt von einem weiteren wesentlichen Faktor ab und dieser wird im zweiten Teil des Tagesspruchs formuliert: Die Visualisierung.
Visualisierung dient als mächtiges Werkzeug, um das Leben zu erschaffen, das Ziel zu erreichen, das du dir wünschst. Sie stimuliert das kreative Unterbewusstsein und hilft dabei, Vorhaben besser zu erreichen. Das Gesetz der Anziehung wird aktiviert und zieht damit automatisch die richtigen Menschen, Ressourcen und Umstände an, die für das Erreichen deiner Ziele erforderlich sind. Ferner fördert die Visualisierung deine Motivation und drängt dich dazu, die notwendigen Schritte zur Erreichung der Ziele zu unternehmen.
Sicher hast du bei Sportübertragungen schon Athleten gesehen, die vor ihrem Start den Kurs oder die Bahn in Gedanken und vielleicht auch mit Kopf- oder Armbewegungen mental gefahren sind. Nahezu alle erfolgreichen Sportler nützen die Technik der Visualisierung. Die Boxlegende Muhammad Ali betonte immer wieder, wie wichtig es sei, sich lange vor dem eigentlichen Kampf als Sieger zu sehen.
Eine in Russland durchgeführte Studie hat gezeigt, dass Visualisierung außerordentlich bedeutsam ist, um Sportlern zum Sieg zu verhelfen. Die Athleten wurden in vier verschieden Gruppen eingeteilt, die jeweils einen bestimmten Teil der Zeit dem körperlichen und geistigen Training widmeten.
Gruppe 1: 100% körperliches Training
Gruppe 2: 75% körperliches Training, 25% geistiges Training
Gruppe 3: 50% körperliches Training, 50% geistiges Training
Gruppe 4: 25% körperliches Training, 75% geistiges Training
Die Wissenschaftler stellten fest, dass die vierte Gruppe während der Wettkämpfe die besten Leistungen erbrachte. Sie fanden heraus, dass die Athleten durch Visualisierung dieselben Teile des Gehirns stimulieren, die auch aktiviert werden, wenn sie tatsächlich die entsprechende körperliche Aktion ausführen würden. Diese einfache und dennoch leistungsstarke Technik hilft also dem Gehirn, besser auf das Erreichen von Zielen hinzuarbeiten.
Um zu verdeutlichen, welche Kraft die Visualisierung hat, lade ich dich jetzt ein, an einem kleinen Experiment mitzumachen:
Konzentriere dich und stell dir vor deinem inneren Auge ganz intensiv eine wunderschöne, leuchtend gelbe Zitrone vor. Sie liegt angenehm in deiner Hand und du kannst die leicht holprige Oberfläche spüren. Führe diese reife Zitrone nun zu deiner Nase und rieche daran. Stell dir nun weiter vor, du nimmst diese saftige Zitrone und schneidest sie in zwei Hälften. Nimm eine der beiden Hälften und rieche wieder daran indem du den zitronigen Geruch einatmest. Das Zitronenaroma wird nun noch deutlicher und intensiver. Und nun nimm die Zitrone und beiße herzhaft hinein. Der Saft läuft über deine Zunge, dein Mund füllt sich mit dem säuerlichen Geschmack des Zitronensafts!
Wenn du dir alles eindringlich und bildhaft vorgestellt hast, hatte dies zwei Folgen:
1. Du hast dein Gesicht verzogen.
2. Dein Mund hat vermehrt Speichel produziert.
Schon allein die Vorstellung hat also die körperlichen Reaktionen ausgelöst, als hättest du tatsächlich in eine Zitrone gebissen. Das Hirn wird quasi „ausgetrickst”: Es kann nicht unterscheiden, ob etwas nur mental oder wirklich stattfindet.
Es gibt viele Visualisierungstechniken, und du kannst eine oder mehrere davon üben und anwenden, um deine Ziele zu erreichen.
Eine grundlegende Technik besteht darin, dass du dir mit geschlossenen Augen vorstellst, wie es ist, wenn du dein Ziel bereits erreicht hättest. Wie großartig fühlt es sich an? Sind damit z. B. Gerüche oder Geräusche verbunden? Befindest du dich in einer bestimmten Umgebung? Wie hat es dein Leben verändert? Versuche dir alles so genau wie möglich vorzustellen. Plane jeden Tag oder mehrere Tage in der Woche etwas Zeit ein, um diese Praxis in deinen Tagesablauf zu integrieren.
Eine weitere Visualisierungstechnik besteht darin, Bilder aus Magazinen auszuschneiden oder aus dem Internet herunterzuladen, die deine Ziele darstellen. Du kannst diese Bilder in deinem Büro, im Bad oder wo auch immer du dich oft und regelmäßig aufhältst aufhängen. Ebenso kannst du sie in ein leeres Heft kleben oder in dein Entfaltungs-Jahrbuch legen. Wichtig ist nur, dass du die Bilder so oft wie möglich siehst. Dein Gehirn nimmt das „Vorhandensein“ deiner Ziele bald als normal wahr und arbeitet deshalb daran, es im wirklichen Leben zu realisieren.
Willst du mehr über dieses spannende Thema wissen, dann informiere dich über unser Spezialseminar „Wissen – Handeln – Siegen“ (WHS). Wir freuen uns, dich bald persönlich kennenzulernen.
Autor: Peter Englhard, GKMI-Team